Im Kellerduell tauschen zweite Herren den Abstiegsplatz in der Verbandsliga Süd mit HSG Plesse-Hardenberg 2

In der Hinrunde hatte es für Söhres zweite Herren eine knappe Niederlage bei der HSG Plesse-Hardenberg 2 gegeben und das, obwohl auf Seite der Gastgeber Topscorer Christian Brand nicht an Board war. Für das Rückspiel in der Steinberghalle hatte die HSG den erfolgreichsten Werfer der Liga wieder dabei, allerdings mussten sie verletzungsbedingt auf ihren Kreisläufer Jan Friedrichs verzichten. Auf Söhrer Seite hatte Trainer Florian Breitmeyer mehr als nur einen Ausfall zu kompensieren. Berufsbedingt hatte Cedric Fernandez sein frühzeitiges Saisonende erklären müssen und es würde schwer werden, ihn in der Deckung und im eins-gegen-eins zu ersetzen, zudem hatten sich mit Lukas Bogisch und Tilman Kellner gleich beide Linkshänder im Team kurzfristig abgemeldet, was sicherlich nicht gerade zur Torgefährlichkeit von der rechten Seite beitragen würde.

Für Söhre beginnt der Auftakt nicht gerade wie erwünscht, die Werfer der Gäste kommen bei 8 Meter ungehindert zum Wurf und bis zum 4:4 Ausgleich in der 7-ten Spielminute durch Julian Modrejewski sieht sich die Heimmannschaft ständig in Zugzwang nachzuziehen. Erste Führung nach acht Minuten durch Jonathan Dumke, der über die linke Seite zum Konter kommt. Es bleibt eng, zumal sich Söhre schwer tut, gegen die Würfe von Christian Brand ein Mittel zu finden, der mit seinem bereits dritten Treffer in der 11-ten Minute den 6:6 Ausgleich erzielt. Während die Gäste schon in der Anfangsphase eine 2 Minuten Strafe wegen eines „Fuß“-Spiels hinnehmen mussten, erwischt es Tim-Luca Kleimann in der 14-ten Spielminute und die HSG Plesse-Hardenberg verwandelt den Strafwurf zum 8:7 Anschluss. Trotz Unterzahl setzt Söhre weiter auf einen schnell gespielten Ball, Julian Modrejewski netzt über halblinks aus dem Rückraum, Kevin Sieler geht den Tempogegenstoß über die rechte Seite zum 10:7. Als Julian Modrejewski in der 17-ten Spielminute per Strafwurf zum 11:7 erhöhen kann, sieht der Trainer der Gäste Bedarf für ein Team Timeout. Die HSG versucht den Druck auf Söhres Deckung zu erhöhen, durch Tore von Simon Kullig und Moritz Fürmeier bleibt es aber bis zur 20-ten Minute bei einer vier Tore Führung für die Gastgeber. Mit der 2 Minuten Hinausstellung von Abwehrchef Moritz Führmeier allerdings wird es eng für Söhre. In Unterzahl ist aggressives Rausgehen schwer umsetzbar und bei frei geworfenen Bällen schaffen es Söhres Keeper nicht, sich durch Abwehrparaden auszuzeichnen. Innerhalb von vier Spielminuten kann die HSG Plesse-Hardenberg zum 14:14 ausgleichen, erst im Anschluss gelingt es Simon Kullig vom Kreis, die erneute Führung für die Gastgeber zu holen. Auch wenn Julian Modrejewski und Lucas Engelke jeweils für Söhre vorlegen können, die HSG Plesse-Hardenberg kann umgehend nachziehen, mit einem 17:17 geht es in die Pause.

Das Torhüterduell in Halbzeit eins war eindeutig an Christian Wedemeyer von der HSG Plesse-Hardenberg gegangen, doch langsam hat sich auch Söhres Torwart Julian Bogisch auf die Würfe der Angreifer eingestellt. Wenn man hinten ohne Gegentor bleibt, bietet sich vorne die Möglichkeit die eigene Führung auszubauen. Auf Söhres starker linken Seite kommen Jonathan Dumke und Julian Modrejewski jeweils doppelt zum Torerfolg, die Gastgeber führen in der 40-ten Minute mit 22:19 und erneut sieht der Gästetrainer Bedarf für eine grüne Karte. Es ist zum Haare raufen, ein ums andere Mal pariert Christan Wedemeyer Söhres nicht mit letzter Konsequenz vorgetragenen Würfe und Söhres Coach Florian Breitmeyer nimmt sein Team Timeout in der 46-ten Minute, um Änderungen im Wurfabschluss einzufordern. Robin Skripalle nimmt sich die Ansprache zu Herzen, vom Kreis erzielt er das 24:20 nach 47 Spielminuten.  Wieder tut sich Söhre schwer, Christian Brand in der Griff zu bekommen, sein Doppelschlag bringt den Gästen den 25:24 Anschluss in der 52-ten Minute und plötzlich ist das Spiel wieder komplett offen. Mit Toren von Simon Kullig und Julian Modrejewski kann sich Söhre abermals auf 3 Treffer in Front absetzen, doch die 2 Minuten Hinausstellung von Jonathan Dumke in der 56-ten Minute lässt das Heimpublikum noch mal bangen. Zwar kann Bjarne Breitmeyer über links außen in Unterzahl auf 28:25 erhöhen, doch die Gäste reagieren umgehend und nutzen ihre Räume bei eigener Überzahl, in der 59-ten Spielminute erzielt Jonas Arndt für die Gäste den 28:27 Anschluss. Noch einmal kann Julian Modrejewski für Söhre netzen, im Gegenzug kassiert man jedoch erneut den umgehenden Anschlusstreffer durch die HSG Plesse-Hardenberg. Bei offener Manndeckung durch die HSG ist die Befreiung für Söhre der Durchbruch von Robin Skripalle zum 30:28 in der 60-ten Minute, da kann bei noch 40 Sekunden auf der Uhr auch das Teamtimeout der Gäste nichts mehr bewirken. Söhre gewinnt in einer eng geführten Partie und tauscht den vorletzten Tabellenplatz mit der HSG Plesse-Hardenberg 2, wobei der Kampf gegen den Abstieg bis einschließlich Platz 5 weiterhin völlig offen bleibt.

Aufstellung: Justin Engelhardt (TW), Julian Bogisch (TW), Kevin Sieler (1), Bjarne Breitmeyer (1), Julian Modrejewski (11, 2), Jonathan Dumke (6), Simon Kullig (3), Moritz Fürmeier (2), Fabian Lieke, Tim-Luca Kleimann, Robin Skripalle (5), Henrik Klaproth (1), Lucas Engelke

UB

Zurück