Nach desolater ersten Hälfte steht am Ende eine deutliche Packung für zweite Herren beim MTV Groß Lafferde
In der Vorrunde hatte es eine knappe Niederlage gegen die erste Herrenmannschaft des MTV Groß Lafferde in der Steinberghalle gegeben, doch mit dem Heimsieg von vor zwei Wochen gegen Sehnde im Rücken, war die Hoffnung groß, auch auswärts punkten zu können. Die Frage dabei war allerdings, ob die zurückliegende Fußverletzung von Topscorer Julian Modrejewski noch Probleme bereiten würde und könnte Moritz Fürmeier trotz angeschlagener Schulter die so wichtige Abwehrarbeit im Mittelblock leisten?
Das erste Tor in der Partie erzielen die Gastgeber in ihrem ersten Angriff durch Niklas Zellmann nach 50 Sekunden. Per Konter durch Lukas Bogisch kann Söhre in der 3-ten Spielminute ausgleichen, doch durch wiederholte Fehlanspiele an den Kreis kassieren die Gäste ihrerseits zwei Tempogegenstöße. Auch auf links außen hat Söhre einen schnellen Mann, Bjarne Breitmeyer bekommt den langen Pass von seinem Torwart Justin Engelhardt, netzt in der 5-ten Minute zum 3:2 Anschluss. Söhres Problem ist jedoch die Abwehr gegen Lafferdes Halblinken, Niklas Zellmann kommt beim 5:2 in 7-ten Spielminute bereits zu seinem vierten Treffer. Man sieht dem Anlauf von Julian Modrejewski an, dass sein Vertrauen ins Sprunggelenk noch nicht vollständig zurück ist, dennoch ist er Söhres stärkster Werfer und holt mit seinem dritten Feldtreffer den 8:7 Anschluss in der 12-ten Spielminute. Begünstigt durch einen Strauß technischer Fehler im Söhrer Angriff, kann sich Lafferde in schneller Folge mehrere Tempogegenstöße erarbeiten, innerhalb von nur zweieinhalb Minute muss Söhres verärgerter Schlussmann chancenlos fünfmal hinter sich greifen. Ins Gehäuse der Gäste kommt Julian Bogisch und der kann gleich doppelt den langen Pass auf Bjarne Breitmeyer rausbringen, wodurch die Gäste in der 17-ten Spielminute auf 13:9 aufschließen können. Ab der 20-ten Minute geht Moritz Fürmeier bereits das zweite Mal an der Bank, um seine lädierte Schulter zu kühlen, doch ohne ihn ist Söhres Deckung faktisch nicht vorhanden. Es ist schon bitter, wie Lafferde den Gast aus Söhre in der Schlussphase der ersten Hälfe vorführen kann. Während Söhre keinerlei Ideen hat, wie der Abwehrriegel der Gastgeber zu knacken ist, demonstriert Lafferdes Mittelmann, dass mit schnellem Antritt und rechtzeitiger Ballausgabe immer wieder Überzahlsituationen zu erzwingen sind. Ohne Gegentor ist die Heimmannschaft ab der 24-ten Minute fünfmal in Folge erfolgreich und geht mit einem deutlichen 20:10 in die Pause.
So dürfe man sich auf keinen Fall in der zweiten Spielhälfte präsentieren, war die nüchterne Zusammenfassung von Trainer Florian Breitmeyer in der Kabine, doch auch nach der Pause geben erst einmal die Gastgeber den Ton an. Söhre hat sein Grundproblem, die Ideenlosigkeit vor der gegnerischen Deckung, nicht im Griff und erlaubt bei eigener unkoordinierter Abwehr den Gastgebern, ihren Vorsprung bis zur 43-ten Minute auf 29:14 auszubauen. Söhres Aktionen von Kreis sind selten direkt erfolgreich, immerhin kann Robin Skripalle einen Strafwurf erzwingen, den Jonathan Dumke mit seinem zweiten erfolgreichen 7-Meter zum 29:15 einwerfen kann. Die Heimmannschaft variiert ihrerseits auf einigen Spielpositionen, was den Gästen die Chance gibt, nochmal zurück in die Partie zu kommen. Bedauerlich, dass Söhre nicht schon früher die Bälle zu den Außenpositionen gespielt hat, denn Lukas Bogisch auf rechts und Jonathan Dumke auf links, sind sichere Abschlusskandidaten bei Antritt von der Grundline. Auch für Julian Modrejewski läuft es langsam wieder rund, mit seinem zehnten Treffer verkürzt er auf 32:22 in der 50-ten Minute. Aber starke zehn Minuten allein drehen auch noch kein Spiel. Lafferde lässt sich von Söhres Zwischenspurt nicht irritieren und bleibt der Line einer kompakten Deckung treu. Wie schon in der ersten Hälfte bleiben Söhres Aktionen nur allzu oft in der konsequent zupackenden Abwehr hängen, lediglich zweimal kann sich Robin Skripalle noch bis Spielende durchsetzen, was nicht mehr zu einer weiteren Ergebniskosmetik ausreicht. Söhre kassiert eine deutliche 38:26 Niederlage und muss sich für das kommende Kellerduell gegen die HSG Plesse/Hardenberg mächtig etwas einfallen lassen, will man sich nicht sang und klanglos aus der Verbandsliga verabschieden.
Aufstellung: Julian Bogisch (TW), Justin Engelhardt (TW), Jonathan Dumke (5, 2), Bjarne Breitmeyer (3), Simon Kullig, Cedric Fernandez, Fabian Lieke, Tilman Kellner, Julian Modrejewski (10, 1), Robin Skripalle (4), Moritz Fürmeier (1), Tim-Luca Kleimann, Lukas Bogisch (3), Lucas Engelke
UB