Zurück im Abstiegskampf, zweite Herren unterliegen beim Tabellenletzten
Nach einigen Spielerabsagen für die Partie gegen die HSG Nord Edemissen/Uetze waren die personellen Sorgen bei Trainer Florian Breitmeyer schon einigermaßen groß. Von den Ehemaligen hatte er nur Sönke Breitmeyer für rechts außen rekrutieren können, doch für Söhres dünn besetzten Rückraum konnte keine Verstärkung verpflichtet werden, so dass er sicherheitshalber seinen Namen als Backup auf dem Spielbogen eintragen ließ. Das Hinspiel war für die Männer vom Beustertal eine recht klare Sache mit 7 Toren Vorsprung gewesen, doch im Rückspiel musste man ohne Haftmittel antreten, was dem Söhrer Spielsystem mit seinen Rückraumwürfen nicht gerade entgegen kommen würde. Auch wenn die Gastgeber abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz in der Verbandsliga standen, durfte man nicht davon ausgehen, im Schongang beim körperlich robustestem Team der Liga Punkte mitnehmen zu können.
Der Spielauftakt beginnt vielversprechend für den Gast aus Söhre. Robin Skripalle ist von halblinks erfolgreich, Simon Kullig kann sich über die Kreisposition durchsetzen, bis zur 8-ten Minute legt das Team von Florian Breitmeyer jeweils bis zum 3:4 vor. Die Männer der HSG Nord Edemissen/Uetze sind nicht gerade Vertreter des Tempohandballs, doch ihre Spielweise bringt Söhres Deckung ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. Nach einem einfachen, über halb angezogenen Kreuz wird entweder der Kreisläufer gesucht oder der Ball nach außen gespielt, die dann frei ihre Chance in Erfolge umsetzen können. Die Gastgeber holen sich in der 11-ten Minute den 5:4 Führungswechsel und es ist in erster Line den erfolgreichen 7-Meter Würfen von Robin Skripalle zu verdanken, dass Söhre bis zum 9:9 in der 18-ten Minute wenigsten dran bleiben kann. Es fehlt dem Team der Gäste allerdings an Ideen, wie man die kompakte Deckung der Gastgeber aushebeln kann. Immer wieder wird es mit halbherzigen Rückraumwürfen versucht, doch ohne Haftmittel ist einfach nicht die Power im Wurf, die im Hinspiel den Unterschied ausgemacht hat. Zudem kommt, dass nach drei eingefangenen Kontern in Folge und 2 Zeitstrafen gegen Tim-Luca Kleimann und Lucas Engelke, die Köpfe schon mächtig runter hängen. Die HSG Nord Edemissen/Uetze nutzt ihren Lauf, baut die Führung auf 6 Tore aus, bevor Robin Skripalle, wie sollte es anders sein, per Strafwurf den 17:12 Pausenstand herstellt.
Söhres Coach hat umgestellt, auf links außen kommt Jonathan Dumke ins Spiel, der sich mit zwei Treffern fast von der Grundline aus geworfen, zum 18:15 in der 35-Minute bedankt. Man sollte meinen, für Söhre würde der Zwischenspurt die Motivation bringen, zum zurück ins Spiel zu kommen, doch die Grundprobleme bleiben dieselben, wie in Halbzeit eins. Es gelingt nicht, das Spiel vorne breit zu halten, stattdessen stellt man sich die Lücken selbst zu und zwingende Aktionen bleiben Fehlanzeige. Nach dem 25:21 Anschluss durch Tilman Kellner in der 46-ten Minute kommt es wie es kommen muss, wenn man vorne angefangen hat, die Bälle zu verlieren und umgehend per Tempogegenstoß abgestraft wird. Viermal in Folge ist die HSG erfolgreich, Söhres Trainer Florian Breitmeyer ist reichlich angefressen und wirft beim Spielstand von 29:21 in der 51-ten Minute die grüne Karte. Einfach breit aufstellen und den Pass nach außen spielen, das Rezept hätte man vielleicht schon eher umsetzen sollen. Jonathan Dumke jedenfalls macht seinen Job auf links außen ohne Fehl und Tadel, in knapp 5 Minuten netzt er viermal, Söhre verkürzt in der 56-ten Spielminute auf 30:25. Den Gastgebern ist anzusehen, dass ihre Kondition rapide dem Ende zugeht, doch die verbliebene Spielzeit reicht für die Sportfreude aus Söhre nicht mehr aus, um das Spiel zu kippen. Auch wenn der 7-Meter von Jonathan Dumke nicht mehr den Weg ins Netz findet, am Sieg der HSG Nord Edemissen/Uetze hätte es auch ins mehr geändert, die nach dem letzten Treffer des Spiels durch den Söhrer Tim-Luca Kleimann verdient mit 30:27 gewinnt.
Aufstellung: Julian Bogisch (TW), Kevin Maximilian Bruns (TW), Sönke Breitmeyer, Florian Breitmeyer, Bjarne Breitmeyer, Tilman Kellner (2), Jonathan Dumke (9, 1), Simon Kullig (3), Moritz Fürmeier (2), Fabian Lieke (1), Tim-Luca Kleimann (2), Robin Skripalle (8, 6), Lucas Engelke
UB